Menü

Header image

Für einen lebendigen Wochenmarkt: GRÜNE legen Konzept zur nachhaltigen Stärkung vor

"Der Wochenmarkt in Bad Driburg ist mir eine Herzensangelegenheit. Jedesmal wenn ich über den Markt gehe, fällt mir auf, wie sehr dieser Ort unser Stadtleben prägt – und wie wichtig es ist, ihn zu erhalten und zu stärken." sagt Beate Kümper. "Wir als GRÜNE Fraktion haben deshalb auf Basis der Befragung der Marktstandbetreiber aus dem Jahr 2023 erneut ein Konzept zur nachhaltigen Stärkung unseres Wochenmarktes entwickelt.

Unser Bad Driburger Wochenmarkt ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein sozialer Treffpunkt, ein Stück Lebensqualität und ein wichtiger Baustein für eine regionale und nachhaltige Versorgung. Unsere Befragung hat gezeigt, dass die Standbetreiber ein großes Interesse am Erhalt des Marktes am bisherigen Standort haben – trotz rückläufiger Besucherzahlen. Das ist eine solide Basis, auf der wir aufbauen können.

Beate Kümper: "Unser Konzept umfasst konkrete Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern: Wir wollen das Angebot erweitern, die Infrastruktur verbessern, die Organisation stärken, dem Markt mehr Eventcharakter verleihen und die Kommunikation ausbauen. Besonders am Herzen liegt uns dabei die Erweiterung um einen Bäckerstand, einen Kaffeestand sowie Kunsthandwerk und Textilien – Angebote, die von den Marktbeschickern selbst gewünscht werden."

Für die kurzfristige Umsetzung innerhalb der nächsten drei Monate planen wir die Klärung der regelmäßigen Anwesenheit des Marktmeisters, die Entwicklung eines Werbekonzepts sowie die Optimierung der Standplatzierung. Mittelfristig wollen wir aktiv neue Standbetreiber anwerben und ein erstes Sonderevent durchführen.

"Ich freue mich besonders auf die Idee eines regelmäßigen 'Marktfrühstücks' mit Sitzmöglichkeiten", so Beate Kümper. "Das schafft genau die Atmosphäre, die einen Wochenmarkt ausmacht: Menschen kommen zusammen, tauschen sich aus, genießen regionale Produkte – und stärken dabei unsere lokalen Wirtschaftskreisläufe."

Für die Umsetzung der Maßnahmen sollten im städtischen Haushalt Mittel in Höhe von 1.500 Euro für Marketing und Sonderaktionen bereitgestellt werden. Nach sechs Monaten planen wir eine erneute Befragung, um den Erfolg zu überprüfen und zu bewerten.

"Mit unserem Konzept setzen wir uns für einen lebendigen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wochenmarkt ein, der nicht nur die regionale Wirtschaft stärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet." sagt Beate Kümper. "Denn kurze Transportwege und saisonale Produkte sind ein wesentlicher Baustein für eine nachhaltige Zukunft – und für ein lebenswertes Bad Driburg."

Wir für Driburg

Martina Denkner

GRÜNES Treffen Mittwoch 13. August um 18:30 Uhr bei Brand-s

Unsere Facebook-Seite

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>