Menü
Die Überraschung war: sie sind wirklich da!
Fünf oder sechs Schwalbenschwänze konnten wir am Desenberg bei warmem Wetter und trotz Wind, beobachten. Wir hatten es kaum zu hoffen gewagt.
Diese Schmetterlinge sind außergewöhnlich groß und sehr wärmeliebend. Der Desenberg ist unter Schwalbenschwänzen aus Hessen ein beliebter Treffpunkt und „Heiratsmarkt“. Der markante Gipfel ist unter anderem deswegen als Flora-Fauna-Habitat ausgewiesen.
Aber auch so ist ein Ausflug zum Desenberg immer ein Erlebnis: kreisförmig windet sich ein Wanderweg nach oben zur alten Ruine. Hier bieten sich in alle Himmelsrichtungen großartige Blicke in die Landschaft der Warburger Börde bis weit ins Hessische.
Die extensive Weidewirtschaft führt zu artenreichen Wiesen unterhalb des Gipfels. Im Mai blüht dort der Knöllchen-Steinbrech, dessen Name aus der Volksheilkunde stammt, in der die Pflanze gegen Steinleiden eingesetzt wurde.
Ganz herzlichen Dank auch an dieser Stelle an unseren Wanderführer Hermann Ludwig!
Die GRÜNEN Wanderungen werden fortgesetzt. Am Sonntag, den 18. Juni geht es dann wieder nach Nieheim. Auch hier sind Gäste immer willkommen.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]