Menü
Der Aldi-Markt am Siedlerplatz soll im aktuellen Entwurf an den Konrad-Adenauer-Ring zwischen der Einfahrt zum Gymnasium St. Xaver und der Kreuzung Auf der Mühlenstätte verlagert werden.
Bislang noch eine kleine grüne Oase mitten in der Stadt, könnte dieses Areal schon bald bebaut werden. Der Grüngürtel verbindet derzeit die Iburg, den Stadtpark, den Rest des Eggelandparks, den Kurpark, die Katzohlbachaue miteinander.
Das etwa 9.000 qm große Waldstück, das im gültigen Bebauungsplan größtenteils als Grün- und Gewässerfläche ausgezeichnet ist, würde dann mit einem großen Aldi-Markt mit weit über 100 Parkplätzen überbaut werden.
Der bestehende Lärmschutzwall zum Schutz der Anwohnerschaft vor dem Lärm des Durchgangsverkehrs von immerhin knapp 13.000 PKW und LKW jeden Tag, müsste durchbrochen werden, um eine Zufahrt zu schaffen.
Um dieses enorme Verkehrsaufkommen zu schultern, wäre mindestens eine Linksabbiegerspur zwingend nötig, um ein Verkehrschaos zu vermeiden. Schon jetzt ist dieser Knotenpunkt durch das Gymnasium und durch das Ärztehaus stark beansprucht. Auch das Verkehrsgutachten Südoststadt rät zu einer Entzerrung am Konrad-Adenauer-Ring/Dringenberger Straße.
Es würde abermals eine der letzten verbliebenen Grünflächen in unserer Stadt einem fragwürdigen Bauprojekt zum Opfer fallen.
Wir GRÜNE lehnen daher aus Umweltgründen und aus Verkehrsgründen dieses Vorhaben ab!
Natürlich ist die Verkehrssituation am jetzigen Aldi-Standort Siedlerplatz vor allem zu Stoßzeiten schwierig. Dem könnte man aber beispielsweise durch die Schaffung einer Einbahnstraße Richtung Aldi und Rewe entgegen wirken, um die sich stauenden Knotenpunkte an der Dringenberger Straße zu entlasten.
Diese von uns GRÜNEN geforderte Einbahnstraßenlösung lässt seit Jahren auf sich warten.
Wie bei allen öffentlichen Maßnahmen haben Sie als Bürgerinnen und Bürger auch hier die Möglichkeit Einwendungen gegen dieses Vorhaben zu äußern.
Die Beteiligung läuft vom 12. Juli bis zum 13. August. Sie können Einwendungen in dieser Zeit schriftlich unter der Adresse:
Stadt Bad Driburg, Am Rathausplatz 2 oder per Email unter stadtplanung@ bad-driburg.de abgeben.
Natürlich ist es auch weiterhin möglich Bedenken telefonisch zur Niederschrift zu äußern.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bad-driburg.de/de/Stadtplanung-und-Entwicklung/Stadtentwicklung-Einzelhandelskonzept.php
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]