Menü
Wohin soll sich unsere Stadt entwickeln?
Diese Frage stellten sich die GRÜNEN Bad Driburg im Rahmen eines Seminartages.
Erste Ergebnisse einer Bestandsaufnahme sind bereits ausgewertet. „Bei unserem Rundgang durch die Stadt fielen natürlich die vielen offenen und versteckten Leerstände auf.“ erläutert Martina Denkner, GRÜNE Stadtverordnete in Driburg. „Es gibt nicht nur viele leere Ladengeschäfte, auch Wohngebäude stehen teilweise seit vielen Jahren leer.“
Besonders das Gebiet zwischen Lange Straße, Nordstraße und Schulstraße ist von Leerständen geprägt. „Die Gebäude werden nicht bewohnt und wenig gepflegt. In der Folge dieser baulichen Vernachlässigung leidet dann ein ganzes Viertel.“ stellt Bernd Blome, GRÜNES Ratsmitglied mit Schwerpunkt Bauen und Planen fest. „Ganz schnell macht dann so ein Gebäude einen schlechten Eindruck. Das geht aber in einer Kur- und Badestadt gar nicht!“
Die GRÜNEN kritisieren, dass die alte Nordstadt und Teile der Innenstadt offenbar nicht mehr im Fokus der Stadtentwicklung stehen.
Diese Leerstände sind nicht mit individuellen Faktoren wie fehlende Nachfolge oder mangelnde finanziellen Möglichkeiten zu erklären. Vielmehr handelt es sich offensichtlich um ein strukturelles Problem.
„Was wir brauchen, ist eine offene Diskussion über diese schleichende Entwicklung!“ fordern die GRÜNEN.
Klarer Lichtblick beim Stadtrundgang war natürlich der neue Spielplatz am Wasserrad an der Dringenberger Straße: gut geplant, gut umgesetzt und sehr gut angenommen.
zurück
Mittwoch 13. Dezember um 18:30 Uhr im Brand-s
Dienstag, 5. Dezember um 20 Uhr
Wilde Vögel - ganz schlau
Im Kino Bad Driburg
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]