Menü
Wir möchten die Sommerpause nutzen, Ihnen und Euch einen kleinen Überblick darüber zu geben, was unsere Landtagsfraktion im Bereich Umwelt und Naturschutz aktuell bearbeitet.
Hier unser erster Beitrag:
Rund 2.200 Betriebe in NRW betreiben ökologische Landwirtschaft, das sind knapp sechs Prozent der hiesigen Betriebe. Damit hängt NRW auch im Bundesländervergleich deutlich hinterher. Damit hat sich die Zahl der Bio-Betriebe im Land seit 2001 zwar verdoppelt, die Nachfrage nach heimisch erzeugten Bio-Lebensmitteln kann jedoch bislang nicht befriedigt werden.
Deswegen werden viele ökologisch produzierte Lebensmittel aus dem Ausland importiert. Um Produktion und Nachfrage wieder mehr in Einklang zu bringen, aber auch um einen effektiven Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz zu leisten, muss der nordrhein-westfälische Ökolandbau weiter gestärkt werden.
Dazu hat unsere GRÜNE Landtagsfraktion einen Antrag eingebracht, der gleich ein ganzes Paket an Maßnahmen vorschlägt, wie dieser Ausbau voran gebracht werden kann. Den Antrag werden wir nach der Sommerpause im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz beraten.
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]