Menü
Wir möchten die Sommerpause nutzen, Ihnen und Euch einen kleinen Überblick darüber zu geben, was unsere Landtagsfraktion im Bereich Umwelt und Naturschutz aktuell bearbeitet.
Hier unser erster Beitrag:
Rund 2.200 Betriebe in NRW betreiben ökologische Landwirtschaft, das sind knapp sechs Prozent der hiesigen Betriebe. Damit hängt NRW auch im Bundesländervergleich deutlich hinterher. Damit hat sich die Zahl der Bio-Betriebe im Land seit 2001 zwar verdoppelt, die Nachfrage nach heimisch erzeugten Bio-Lebensmitteln kann jedoch bislang nicht befriedigt werden.
Deswegen werden viele ökologisch produzierte Lebensmittel aus dem Ausland importiert. Um Produktion und Nachfrage wieder mehr in Einklang zu bringen, aber auch um einen effektiven Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz zu leisten, muss der nordrhein-westfälische Ökolandbau weiter gestärkt werden.
Dazu hat unsere GRÜNE Landtagsfraktion einen Antrag eingebracht, der gleich ein ganzes Paket an Maßnahmen vorschlägt, wie dieser Ausbau voran gebracht werden kann. Den Antrag werden wir nach der Sommerpause im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz beraten.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]