Menü
Vor etwa einem Jahr haben wir uns den Westfriedhof in der Kernstadt angeschaut. Engagierte Bürgerinnen und Bürger hatten uns auf einige Missstände aufmerksam gemacht. Auch einige Verbesserungsvorschläge konnten wir mitnehmen.
Nun haben wir nachgesehen, was sich in dem einen Jahr getan hat. Und es hat sich einiges verbessert: viele Sandsteinplatten, die zu einer Stolperfalle geworden waren sind aufgenommen und gerichtet worden. Die Hecken sind geschnitten: alle und von allen Seiten.
Jetzt sieht das richtig gut aus. Auch die armen Birken, die bis auf die Stümpfe zurück geschnitten worden waren sind gefällt. Schade um die Schatten spendenden Bäume, aber so ging es wirklich nicht. Und um die alte Linde herum werden die Priestergräber neu gestaltet und eingefasst.
Natürlich bleibt noch viel zu tun. Die Tafel, auf der ein Friedhofsplan abgebildet werden soll, ist leider noch nicht fertig. Aber im Rathaus gibt es schon einen neuen Flyer, der die verschiedenen Grabarten und Bestattungsmöglichkeiten gut verständlich vorstellt.
Wir freuen uns, dass es voran geht!
Und natürlich behalten wir alle Friedhöfe der Stadt im Auge.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]