Menü
Es gab einmal über 1.000 Naturdenkmale im Kreis Höxter.
Der Gründer des Naturkundlichen Vereins Egge-Weser, Höxter Kurt Preywisch hatte in den 70er Jahren einen Katalog zusammengestellt, in dem unsere wertvolle Landschaftsbestandteile verzeichnet waren. Alle wurden als Naturdenkmale unter Schutz gestellt.
Seit etwa 20 Jahren verschwinden nun leise aber stetig diese Denkmale. Aktuell sind es nicht mal mehr einhundert.
Jetzt wird ein weiteres Naturdenkmal gerade beerdigt. Die Hainbuchengruppe am Gut Maygadessen ist schon auf einen Baum geschrumpft. Nun soll der Umweltausschuss des Kreises auch für ihn den Schutz aufheben.
Martina Denkner, GRÜNES Ausschussmitglied, wehrt sich gegen dieses Vorgehen: „Der Verlust an Naturdenkmalen ist bedrückend. Neue Naturdenkmale werden seit Jahren nicht mehr ausgewiesen. Hier sind die Weichen im Kreis Höxter völlig falsch gestellt!“
Die GRÜNEN fordern den Kreis auf, zukünftig den gesamten Naturschutzbeirat und nicht nur den Vorsitzenden zu befragen, wenn der Schutz aufgehoben werden soll. „Außerdem muss ein Konzept her, die Zahl der Naturdenkmale zunächst erstmal zu stabilisieren und langfristig wieder zu erhöhen.“ schlägt Martina Denkner vor. „Und der Begriff „Naturdenkmal“ sollte wieder vermehrt anstelle des sperrigen Begriffs „geschützter Landschaftsbestandteil“ verwendet werden. Das freut sicher auch die Touristik-Branche, die ja unsere Natur erfolgreich bewirbt.“
zurück
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]