Menü
Zum Tag des Baumes am 25. April
Sie ist ein mächtiger Baum, die große Linde am Konrad-Adenauer-Ring, gleich an der Ecke Klostertwiete. Ein Baum, der Stadtbild prägend ist. Jetzt noch ohne Blätter erkennt man gut, wie seine Äste verlaufen. Bald wird die Linde ihre Blätter entfalten und ein neuer Zyklus beginnt.
Bäume in der Stadt erfüllen viele Funktionen: sie filtern Schadstoffe, geben verschieden Tier- und Vogelarten eine Heimat. Linden blühen und sorgen zusammen mit Bienen für leckeren Lindenblütenhonig.
So große und alte Bäume wir die Linde am Konrad-Adenauer-Ring spenden wertvollen Schatten, der kurzfristig Abkühlung bringt und langfristig das übermäßige Erhitzen der Straßen und Hausmauern vermindert.
Linden sind dabei seit langem mit den Städten und Dörfern verbunden. Viele Orte hatten früher ihre Dorflinde. Dort wurde getanzt und auch mal Recht gesprochen.
Wir GRÜNE sind der Meinung, dass es einer Stadt gut ansteht, dass sie viele alte Bäume hat. Daher setzten wir uns dafür ein, dass Bäume wo immer möglich geschont werden. Der großen Linde am Konrad-Adenauer-Ring droht zum Glück keine Gefahr. Und da Linden richtig alt werden können, werden sich hoffentlich noch viele Generationen von Driburgern an ihr freuen können.
zurück
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]